Unter Nachverdichtung versteht man im Städtebau die Ausnutzung freier Flächen und nicht ausgeschöpfter Potentiale eines Grundstücks (oder einer Immobilie). Beispielsweise sind hier Aufstockungen, Dachausbauten, oder die Schließung von Baulücken zu nennen. Letztlich wird durch eine Nachverdichtung also die Dichte der Bebauung auf einem Grundstück erhöht.
Mehr zum Thema Nachverdichtung lesen Sie hier in unserem Ratgeber.