Die Liegenschaftskarte beinhaltet die grafische Darstellung eines Flurstücks sowie die Abbildung der Flurstücke näheren der Umgebung. Weiter zeigt sie die Flurstücksgrenzen, Straßennamen, Verkehrswege und ggf. auch weitere Daten. Abhängig von der Siedlungsdichte beträgt der Maßstab entweder 1:500, 1:1000 oder 1:2000. In amtlicher Form ist die Liegenschaftskarte eine Grundlage für viele Vorhaben. Beispielsweise muss sie bei einem Bauantrag, bei der Beleihung eines Grundstücks, oder bei der Aufstellung von Bebauungsplänen beiliegen.