Grundflächenzahl

Die Grundflächenzahl, kurz GRZ, ist eine der Festsetzungen eines Bebauungsplans und definiert damit die Größe eines zulässigen Baukörpers. Die Grundflächenzahl gibt an, wie viel Quadratmeter des Grundstücks tatsächlich bebaut werden dürfen. Dies entspricht also der zulässigen Grundfläche eines Gebäudes. Beispielsweise besagt eine GRZ von 0,3, dass ein 1.000 m² großes Grundstück mit einem Gebäude, dass eine Grundfläche von 300 m² hat, bebaut werden darf (0,3 x 1.000).