Förderalismusreform

Die Föderalismusreform, die 2006 vom Bundestag beschlossen wurde, zog in Deutschland eine grundlegende Änderung des deutschen Föderalismus-Systems mit sich. Ziel der Reform war es, die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern neu zu regeln.

Mit der Reform wurde die Kompetenz der Bundesländer in verschiedenen Bereichen gestärkt werden. So wurde auch die Regulierung des Bodenmarktrechts vollständig an die Bundesländer übertragen.